Modulation der Immunantwort durch die Gammaherpesviren Kaposi Sarkom-assoziiertes Herpesvirus und Murines Herpesvirus 68 (B03)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 158989968
 

Projektbeschreibung

Das Tumorvirus Kaposi Sarkom-assoziiertes Herpesvirus (KSHV) ist die Ursache zahlreicher Krankheiten, unter anderem des Kaposi Sarkoms (KS), der häufigsten Krebsart bei HIV-infizierten Individuen. Die Infektion mit KSHV wird vom Immunsystem erkannt, jedoch kann die Etablierung einer chronischen Infektion nicht verhindert werden. In diesem Projekt werden wir herausarbeiten, wie KSHV und das homologe Murine Herpesvirus 68 von der angeborenen und adaptiven Immunantwort erkannt werden, und mit welchen Mechanismen diese Viren der Immunkontrolle entkommen. Hierfür kombinieren wir molekularbiologische, zellbiologische und immunologische Methoden, in vitro und in vivo Infektionsmodelle sowie in vivo 2-Photonenmikroskopie.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 900:  Chronische Infektionen: Mikrobielle Persistenz und ihre Kontrolle
Antragstellende Institution Medizinische Hochschule Hannover
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Melanie Brinkmann; Stephan Halle, Ph.D., seit 7/2018