Detailseite
Projekt Druckansicht

Festkörper-NMR-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178953198
 
Materialien, Katalysatoren, Gläser, Polymere, Komposite und Hybridmaterialien) wichtige Beiträge. Das Erlangen Catalysis Resource Center (ECRC) ist ein neu-gegründetes interdisziplinäres Forschungszentren dem verschiedene Gruppen aus dem Chemie und Verfahrenstechnik angehören, dass im Forschungsverbund mit dem Erlanger Exzellenz-Cluster „Engineering of Advanced Materials - Hierarchical Structure Formation for Functional Devices" grundlegende Fragestellungen in den Bereichen Materialien und Katalyse auch mit spektroskopischen Methoden untersucht. Da weder am Department Chemie- und Bioingenieurwesen noch in der gesamten Technischen Fakultät ein Festkörper-NMR-Spektrometer vorhanden ist, ergibt sich die dringende Notwendigkeit der Beschaffung eines Festkörper-NMR-Spektrometers. Neben der routinemäßigen Charakterisierung von porösen Feststoffen und festen Katalysatoren mit MAS- und MQMAS-NMR-Spektroskopie sollen insbesondere auch die Struktur, die Dynamik und das Adsorptionsverhalten adsorbierter Moleküle untersucht werden. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Untersuchung von geträgerten ionischen Flüssigkeiten (SILP-Konzept), dem Studium funktionalisierter Nanopartikel und der Verfolgung katalytischer Reaktionen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1741 Festkörper-NMR-Spektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung