Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundlegende Untersuchungen zur Wechselwirkung von Metallen (Ti, Ag) mit Holzoberflächen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 179042746
 
Die Untersuchung der Wechselwirkungen von Metallen mit organischen Materialien ist von grundlegendem Interesse. Der Einfluss der die Oberflächen terminierenden organischen Komponenten auf die Art der Adsorption (2D-Wachstum oder Partikel) sowie auf die chemischen Reaktionen zwischen Metallatomen und Holzoberflächen soll im Rahmen dieses Projekts untersucht werden. Es sollen Titan als Vertreter der reaktiven und katalytisch aktiven und Silber als Vertreter wenig reaktiver Metalle untersucht werden. Die Behandlung der Oberflächen der Hölzer Kiefer und Buche und deren Bestandteilen (Lignin, Zellulose und deren Precursomoleküle) in einem dielektrisch behinderten Plasma unter Atmosphärendruck soll eingesetzt werden, um die Holzoberflächen gezielt zu aktivieren oder zu passivieren. Dazu setzen wir als Prozessgase Argon, Sauerstoff und Silan ein. Im Rahmen eines gemeinsamen Vorgänger-Projekts haben wir gezeigt, dass die Ergebnisse der Plasmabehandlungen konsistent interpretiert werden können, wenn neben den Hölzern auch deren Hauptbestandteile Lignin und Zellulose sowie deren Precursor-Moleküle gezielt allen Behandlungsschritten ausgesetzt und untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung