Detailseite
Projekt Druckansicht

Nukleation von Spinordnung in niederdimensionalen kollodialen Partikelsystemen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 179076335
 
Kolloidale Teilchen können als Modellsysteme für das Phasenverhalten mikroskopischer Partikel in zwei und drei Dimensionen dienen. Im vorliegenden Vorhaben sollen zweidimensionale Anordnungen kolloidaler Teilchen untersucht werden, die partiell mit Metall bedeckt sind und dadurch ein festes und wohldefiniertes magnetisches Moment tragen. Wir untersuchen das Verhalten dieser Teilchen, wenn sie auf einem Dreiecksgitter angeordnet werden. Die Konfiguration, welche die magnetische Wechselwirkungsenergie minimiert, führt zu einer geordneten Phase mit regelmäßiger Ausrichtung der Teilchen, welche mit Hilfe der Videomikroskopie beobachtet werden kann. Besonders stabile und symmetrische magische Cluster treten in der Keimbildungsphase auf; ihr Einfluss auf die Entwicklung regelmäßig geordneter Phasen soll durch gezielte Variation der Ausgangs- und Randbedingungen quantifiziert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung