Detailseite
Projekt Druckansicht

Edition neuentdeckter Pahlavi-Briefe aus dem "Pahlavi Archive" (Banchroft Library, Berkeley, Cal., USA)

Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 179433110
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In dem Projekt „Pahlavi-Briefe“ („Pahlavi Letters“) wurden die als Briefe zu identifizierenden Objekte aus dem sog. „Pahlavi-Archiv“ (ca. 630-735 AD), die in der Bancroft Library, Berkeley, CA., aufbewahrt werden, gelesen, übersetzt und mit Kommentaren versehen. Sie wurden mit zahlreichen bereits bekannten Briefen aus Ägypten (Zeit der persischen Besetzung, 619-629 AD) verglichen und klassifiziert; dazu kamen einige neuentdeckte Dokumente aus Tabarestan und weitere, bisher noch nicht edierte Objekte, die hier erstmals vorgestellt werden. Die Klassifizierung der Briefe erfolgte auf der Basis eines bereits früher erarbeiteten Ordnungsschemas, das erheblich verfeinert werden konnte und somit die Variationen sasanidischer Briefkompositionen hervortreten lässt. So gliedert sich ein sasanidischer Brief grundsätzlich in die Bereiche A, B und C. Dabei ist A zu unterteilen in A1 Nennung des Adressaten und A2 Nennung des Absenders, B beschreibt die eigentliche Mitteilung (mit Bx als einer bestimmten Schlussformulierung derselben) und C (mit C1 der Wiederholung des Adressaten und C2 der Wiederholung des Absenders), wobei hier eine gewisse Variationsbreite zu beobachten ist (in Bezug auf verschiedene Floskeln zum Wünschen von Gesundheit usw.). Nach der eigentlichen Mitteilung B können die Briefe in solche mit rein privatem und andere mit ökonomischem Inhalt eingeteilt werden. Diese Strukturierung ermöglichte auch eine relativ sichere Interpretation von fragmentarisch erhaltenen Objekten. Ferner konnten weitere Feinheiten der Gestaltung der Briefe erarbeitet werden, so z.B. die unterschiedlichen Anredeformen für Mann (xʷadāy) und Frau (bānūg), die in dieser Form bislang noch nicht beschrieben worden waren; auch deren syntaktisches Verhalten in den Texten der Briefe zeitigte neue Erkenntnisse. Neben dieser detaillierten Klassifizierung der Briefe ist es während des Förderzeitraums gelungen, die zeitliche wie auch die geographische Einordnung der Dokumente aus dem “Pahlavi-Archiv” eindeutig zu klären und zu veröffentlichen. Die Klassifizierung der Briefe und die damit verbundene Erkenntnis ihrer Strukturierung hatte auch zur Folge, dass bereits früher edierte Briefe aus dem sog. „Pahlavi-Archiv“ (Berliner Sammlung) sowie solche aus dem Ägypten der persischen Besatzungszeit einer erneuten Prüfung unterzogen werden mussten und so zu neuen verbesserten Lesungen und Interpretationen führten, die wohl nun als endgültig betrachtet werden können. Es dürfen in diesem Zusammenhang hervorgehoben werden: die Erwähnung verschiedener Berufe und Funktionen, die für das soziale Leben in früh-islamischer Zeit von großer Wichtigkeit sind, außerdem die Entdeckung der Funktion eines „Kornwächters“ (dānbān) sowohl in Ägypten als auch im früh-islamischen Iran und der Neufund des jüdischen Namens Yākōb in Verbindung mit Getreidetransporten (eines bereits bekannten jüdischen Händlers) auf dem Nil. Durch diese erheblich erweiterte Dokumentierung konnte die Aufgabenstellung des Projekts zu einem positiven und erfolgreichen Abschluss geführt werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • „Two Pahlavi Letters from the Time of Hormizd V (630-632 AD).“ Bulletin of the Asia Institute 20 (2010), 55-63
    Weber, Dieter
  • Testing Food and Garment for the "Ōstāndār": Two Unpublished Documents from the "Pahlavi Archive" in Berkeley, CA. Bulletin of the Asia Institute, New Series, Vol. 25 (2011), pp. 31-37
    Weber, Dieter
  • „An Interesting Pahlavi Letter from Early Islamic Times (Berk. 245).“ In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 161 (2011), 91-98
    Weber, Dieter
  • „Philippe Gignoux’ Beitrag zur Interpretation der Dokumente des ‚Pahlavi Archive’ in Berkeley, Ca“. In: Florilège offert à Philippe Gignoux pour son 80e anniversaire. Textes réunis par Rika Gyselen et Christelle Jullien, Paris 2011, 283-303
    Weber, Dieter.
  • „New Arguments for Dating the Documents from the ‚Pahlavi Archive’.” Bulletin of the Asia Institute, 22 (2008 [2012]), 215-222
    Weber, Dieter
  • „Taxation in Pahlavi Documents from Early Islamic Times (late 7th century CE).“ In: Commentationes Iranicae (Sbornik statej k 90-letiju V.A. Livšica), ed. S. Toxtasjev, P. Lurje, Sankt-Peterburg 2013, 171-181
    Weber, Dieter
  • „Arabic Activities Reflected in the Documents of the “Pahlavi Archive” (late 7th and early 8th centuries).“ In: Documents, argenterie et monnaies de tradition sassanide, Res Orientales, Vol. XXII, 2014, 1-10
    Weber, Dieter
  • „Villages and Estates in the Documents from the Pahlavi Archive: The Geographical Background.“ Bulletin of the Asia Institute, 24 (2008 [2014]), 39- 67
    Weber, Dieter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung