Detailseite
Projekt Druckansicht

Themenportal Städtegeschichte

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 179751101
 
Das Institut für vergleichende Städtegeschichte (IStG) beantragt die Förderung zur Errichtung eines interdisziplinären und epochenübergreifenden Internet-Themenportals für Städtegeschichte. Darin werden fachwissenschaftlich-ortsgeschichtliche Überblicke, interaktive historisch-topographische Karten, eine laufend aktualisierte Bibliographie in Verbindung mit Kurzrezensionen von Neuerscheinungen sowie eine Informationsplattform zur wissenschaftlichen Kommunikation und Information bereitgestellt. Der Zugriff auf diese Informationen erfolgt erstens mittels einer klassischen Datenbankenabfrage über Schlagwörter, zweitens über interaktive Verbreitungskarten, die stadtgeschichtliche Informationen, Materialien und Medien strukturieren, und drittens über Projektseiten (thematische Module), die zu zentralen Aspekten stadtgeschichtlicher Prozesse digitale Karten und Textinformationen anbieten. Die Informationsbeschaffung wird für den Nutzer durch die intuitive und damit benutzerfreundliche Bedienung der Verbreitungskarte vereinfacht und systematisiert; aktuelle Forschungserkenntnisse sind über die thematischen Module direkt verfügbar. Das Institut für vergleichende Städtegeschichte stellt mit diesem Portal seine stadtgeschichtliche Kompetenz und seinen deutschlandweit größten Bestand an themenbezogenen Büchern, Quellen, Medien und bibliographischen Informationen dem wissenschaftlichen Austausch zur Verfügung und kommt auf diese Weise seinem Auftrag als wissenschaftlicher Dienstleister und Forschungsinstitut zum Zwecke der Grundlagenforschung nach. Die vier Säulen des Portals - fachwissenschaftliche Überblicke, interaktive Kartographie, Bibliographie sowie Kommunikations- und Kooperationsangebote - setzen sich aus Vorarbeiten des Instituts für vergleichende Städtegeschichte sowie aus neu zu erarbeitenden Strukturen und Inhalten zusammen.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung