Detailseite
Projekt Druckansicht

Sensor-Integration von Orts- und Kopfrichtungszellen in einer virtuellen Umgebung (B03)

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 122679504
 
Die hippokampale Formation ist eine Hirnregion, die essenziell für die Gedächtnisbildung und räumliche Orientierung ist. In Nagetieren findet man darin spezielle Zellen, die nur aktiv sind, wenn sich das Tier an einem bestimmten Ort befindet (Ortszellen) oder in eine bestimmte Richtung orientiert (Kopfrichtungszellen). In der dritten Förderperiode werden wir die Langlebigkeit von Ortszellrepräsentationen, die gegenseitige Abhängigkeit von Ortszellen und Kopfrichtungszellen sowie die Rolle der synaptischen Plastizität bei der Genauigkeit und Stabilität von Ortszellen untersuchen. Methodisch kombinieren wir Verhaltensexperimente, Neurophysiologie, Kalzium-Bildgebung in sich frei bewegenden Nagern und komparative fMRT im humanen und Nagergehirn.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Denise Manahan-Vaughan; Professor Dr. Laurenz Wiskott, bis 6/2018
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung