Detailseite
Projekt Druckansicht

MRT-basierte Darstellung der anatomischen Konnektivität innerhalb der Kortex - Basalganglien Schleife

Fachliche Zuordnung Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 160506045
 
Die präoperative Lokalisation der Zielpunkte für die tiefe Hirnstimulation (THS) ist aufgrund der anatomischen Variabilität im Bereich der Basalganglien (BG) und Thalamus problematisch. Allerdings wird der Therapieerfolg der THS wesentlich durch eine optimale Elektrodenposition bestimmt. Die unzureichenden Kenntnisse über die individuelle Topographie funktioneller Subareale der BG des Menschen stellt ein Hindernis zur optimalen Zielpunkt-Planung vor THS Implantation und Vorhersage des therapeutischen Erfolgs dar. Neue methodische Entwicklungen aus der eigenen Gruppe auf dem Gebiet der nichtinvasiven probabilistischen Traktographie von diffusionsgewichteten kernspintomographischen (MRT) Daten erlauben die zuverlässige intraindividuelle Exploration von Thalamus/BG-Subarealen innerhalb theoretisch, tierexperimentell und neurophysiologisch gut definierter funktioneller kortiko-subkortikaler Schleifen. Ziel unseres Projekts ist die präzise und zuverlässige in vivo Darstellung der funktionellen Subareale der BG und Thalamus bei Patienten vor geplanter THS. Die neuroanatomischen Daten sollen für die Bestimmung eines optimalen Elektrodenzielpunktes zur THS genutzt und mit dem klinischen Erfolg der THS sowie neurophysiologischen Parametern der intraoperativen Ableitungen korreliert werden.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
Beteiligte Person Dr. Georg Bohner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung