Detailseite
Projekt Druckansicht

Techniken für den Integrations- und den Systemtest in der Softwareproduktlinienentwicklung

Antragsteller Professor Dr. Klaus Pohl
Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18038966
 
Die Software-Produktentenentwicklung ermöglicht die Erstellung von Softwareprodukten in kürzerer Zeit, zu niedrigeren Kosten und mit höherer Qualität im Vergleich zu traditionellen Entwicklungsansätzen. Der Forschungsschwerpunkt in der Produktlinienentwicklung lag bisher im Bereich der Entwicklung und Pflege von flexiblen Softwarearchitekturen. Die produktlinienspezifische Wiederverwendung von Testfällen sowie die Testdurchführung wurden bislang nur sehr eingeschränkt untersucht. Systematische und durchgängige Testverfahren für Softwareproduktlinien existieren derzeit nicht, bieten jedoch ein hohes Potenzial für eine weitere Aufwands- und Kosten red ukti on. Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Integrations- und Systemtestverfahren in der Software-Produktlinienentwicklung, die eine Reduktion des Aufwands für die Erstellung und die Durchführung von Testfällen erzielen. Kernansatz ist hierbei die geeignete Dokumentation von Variabilität in Domänentestfallen sowie die Wiederverwendung der Domänentestfalle durch Bindung der Variabilität während der Applikationsentwicklung. Zusätzlich erfolgt, basierend auf einem Vergleich der Variabilitätsbindungen, die Identifikation von in der Entwicklung vorhergehender Applikationen bereits ausgeführter Testfälle. Zur weiteren Aufwandsreduktion werden, basierend auf einer angepassten Auswirkungsanalyse, System- und Integrationstestfälle ermittelt, die für die Applikation nicht mehr ausgeführt werden müssen. Die erzielten Ergebnisse werden projektbegleitend validiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung