Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein alternativer Signalweg für die verlängerte Fibrinolyse bei Patienten mit Diabetes mellitus: die Rolle von Komplement C3

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 180408678
 
Inflammation und Gerinnungsprozesse spielen eine wichtige Rolle in der Pathogenese kardiovaskulärer Erkrankungen. Klinische Studien konnten zeigen, dass erhöhte Komplement C3 Spiegel mit dem vermehrten Auftreten kardiovaskulärer Erkrankungen assoziiert sind. Obwohl atherothrombotische Prozesse in Patienten mit Diabetes deutlich früher beginnen, ist über die Bedeutung von Komplement C3 in diesem Zusammenhang bisher wenig bekannt. Eigene Vorarbeiten konnten zeigen, dass sich bereits bei diabetischen Kindern und jungen Erwachsenen erhöhte C3 Plasma Spiegel finden. C3 korreliert mit der Thrombuslysezeit und führt in-vitro vor allem bei Diabetikern zu einer ausgeprägten Verlängerung der Thrombuslyse. Unklar ist, welche Mechanismen zu dieser Verlängerung der Thrombuslyse beitragen und inwiefern Komplement C3 kausal für die Entstehung der Arteriosklerose bedeutsam ist. Das vorliegende Projekt soll daher die Rolle von Komplement C3 für die Thrombuslyse bei diabetischen und nicht-diabetischen Individuen untersuchen und zusätzlich die kausale Bedeutung von Komplement C3 für die Arteriosklerose in einem in vivo-Mausmodell beleuchten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Großbritannien
Beteiligte Person Professor Dr. Ramzi Ajjan
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung