Detailseite
Projekt Druckansicht

Entschlüsselung der Vorgänge bei der Interaktion von Thrombozyten und Monozyten mit Staphylococcus aureus (C10)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2010 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16524344
 
S. aureus produziert verschiedene Adhäsine, die mit Proteinen der extrazellulären Matrix oder des Serums interagieren und die Aufnahme der Staphylokokken in humane Wirtszellen vermitteln. Das Ziel dieser Studie ist die Aufklärung der Vitronektin bzw. Thrombospondin-1 (TSP1)-vermittelten Invasion von S. aureus. Die Wirtszellrezeptor-vermittelten induzierten Signaltransduktionsmoleküle wie die Intergrin-linked Kinase (ILK) oder MAP Kinasen und die Endozytose stehen dabei im Fokus der Untersuchungen. Die Bedeutung der Interaktion von S. aureus mit dem adhäsiven Glykoprotein Vitronectin wird in Mausinfektionsmodellen untersucht.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Greifswald
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung