Detailseite
Projekt Druckansicht

Winkelauflösende Photoelektronen-Nanospektroskopie an reinen und nanostrukturierten Schichtsystem-Oberflächen

Antragsteller Professor Dr. Lutz Kipp
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18060131
 
Unter Ausnutzung der intensiven Strahlung des VUV¿Freie¿Elektronen¿Lasers am HASYLAB/DESY (Photonenenergien von 10¿200 eV) wollen wir mittels orts¿ und winkelauflösender Photoelektronenspektroskopie die elektronischen Eigenschaften lateral strukturierter Schichtsystemoberflächen untersuchen. Durch Verwendung neuartiger beugender Röntgenoptiken (Photonensiebe) sollen zusätzlich zur Winkelauflösung von kleiner 0.15° Ortsauflösungen zwischen 100 nm und 10 ¿m erreicht werden. Von besonderem Interesse ist dabei die Klärung des Einflusses von (Oberflächen¿) Nanostrukturen und ¿Defekten auf Korrelationseffekte im oberflächennahen Bereich des Substrats. Es sollen vorwiegend Nanostrukturen auf Schichtkristalloberflächen der Familie der Übergangsmetalldichalkogenide aber auch magnetische Inseln auf Hochtemperatursupraleitern untersucht werden. Ziel ist es, ihren lokalen Einfluß auf die Dimensionalität elektronischer Zustände, Fermiflächen, Spektralfunktionen und den Mechanismus nanostruktur¿induzierter oberflächennaher Metall¿Isolator¿Übergänge zu verstehen. Komplementäre Untersuchungen mit Rastertunnelspektroskopie sollen in Kooperation mit anderen Teilprojekten erfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Kai Rossnagel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung