Detailseite
Projekt Druckansicht

Lokale Spektroskopie von Korrelationseffekten auf Übergangsmetalloxid- und Seltenerdmetalloberflächen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18078998
 
Im Rahmen dieses Teilprojektes werden Korrelationseffekte an Oberflächen von halbmetallischen Ferromagneten, wie etwa dem Übergangsmetalloxid Fe3O4, und Seltenerdmetallen wie Ce und Yb mittels UHV¿Rastertunnelspektroskopie studiert. Wie aus theoretischen bzw. experimentellen Vorarbeiten bekannt ist, wird die elektronische Struktur dieser Materialien maßgeblich durch Korrelationseffekte beeinflußt. Während es etwa in halbmetallischen Ferromagneten durch die Wechselwirkung der Majoritätselektronen mit Magnonen zu einer reduzierten Bandlücke kommt sind bei Seltenerdmetallen (z.B. Yb und Ce) insbesondere die 4¿-Bänder mit ihrer aus Photoemissionsexperimenten bekannten Multiplettstruktur von Interesse. In diesem Teilprojekt soll untersucht werden, welchen Einfluß die lokale Struktur inhomogener Proben, welche z.B. Adinseln, Leerstelleninseln und Stufenkanten aufweisen, auf Korrelationseffekte hat. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen ist die Rastertunnelmikroskopie (RTM) und ¿spektroskopie (RTS) aufgrund ihrer überragenden lateralen und energetischen Auflösung hervorragend geeignet. Ähnlich wie bei kleinen Clustern (Teilprojekt Martins/Wurth) kann aufgrund der niedrigeren Koordination der Atome an Stufenkanten und Kinkenplätzen und der damit einhergehenden stärkeren elektronischen Lokalisierung ein größerer Einfluß von Korrelationseffekten erwartet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung