Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Analyse Differenzierungs- Induzierter Seneszenz im Rahmen der Tumorentstehung

Antragstellerin Dr. Uta Kossatz-Böhlert
Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 180902904
 
Durch die Analyse einer induzierbaren Cullin 3 knock out Maus, haben wir einen neuen molekularen Mechanismus identifizieren können, der die Transformation von hepatischen Stammzellen in Tumorstammzellen verhindert. Dadurch wird die Entstehung hepatozellulärer Karzinome unterdrückt. Wir haben diesen Schutzmechanismus Differenzierungs- Induzierte Seneszenz genannt. Die Induktion der Differenzierungs- Induzierten Seneszenz ist auf den verminderten Abbau von Cyclin E in differenzierenden hepatischen Stammzellen zurückzuführen. Unsere Untersuchungen zeigen, dass dies zur Akkumulation von DNA Schäden führt. Die Aufrechterhaltung oder Weiterleitung dieses Mechanismus ist von dem Tumorsuppressorprotein p53 abhängig. Weiterführende Arbeiten sollen sich mit der Frage beschäftigen welche Proteine, außer p53, mit dem Verlust von Cul3 in der Bildung stammzellabhängiger Tumore der Leber kooperieren. Auch soll die Frage, warum Cul3 in dedifferenzierten Tumoren nicht oder nur vermindert exprimiert wird geklärt werden. Die Analyse eines Darmmodels sowie die Expressionsuntersuchungen in weiteren humanen Tumoren sollen klären, inwiefern der von uns identifizierte Mechanismus auch in anderen Geweben von Bedeutung ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung