Detailseite
Projekt Druckansicht

Ungewöhnliche 4-gliedrige gespannte Metalla-cycloallene der frühen Übergangsmetalle Titan, Zirconium und Hafnium

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 181753120
 
Ziel des Projektes sind ungewöhnliche Metallacyclen der frühen Übergangsmetalle Ti,Zr und Hf basierend auf schon bekannten Metallacyclocumulenen (1-Metallacyclopenta-2,3,4-triene) (A), Metallacyclopentinen (1-Metallacyclopent-3-ine)(B) und Metallacycloallenen (1-Metallacyclopenta-2,3-dien) (C), um die Grenzen für dieExistenz solcher Ring-gespannten Systeme an neuartigen Beispielen aufzuzeigen:• C-Ersatz zu fünfgliedrigen Metalla-hetero-cyclocumulenen (H-A), Metallahetero-cycloalkinen (H-B) und Metalla-hetero-cycloallenen (H-C).• Ringverkleinerungen durch Synthese und Charakterisierung der weitgehend unbekannten entsprechenden viergliedrigen all-C-Metallacyclen wie Metallacycloallene (1-Metallacyclo-buta-2,3-diene) (D) zu ermöglichen.• C-Ersatz in viergliedrigen all-C-Metallacyclen (D) zu diversen Metalla-heterocycloallenen (H-D).Fünf- und Vierringe als auch all-C-Metallacyclen und ihre Heterovarianten sind zuuntersuchen, wobei Expertisen auf dem Gebiet der Organometallchemie früherÜbergangsmetalle mit denen der Elementorganochemie zusammengeführt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung