Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturbildung und Selbstregenerationsmechanismen der triboinduzierten Randschicht von Metallen - Experiment und Simulation

Fachliche Zuordnung Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 181799884
 
Metallische Werkstoffe bilden unter günstiger Reibbelastung eine charakteristische oberflächennahe Zone aus. Jüngste Ergebnisse zeigen, dass durch die Bildung dieser Zone Reibung und Verschleiß deutlich sinken. Das wesentliche Ziel des Vorhabens besteht darin, das tribologische Verhalten (Reibung und Verschleiß) metallischer Werkstoffe bei Gleitverschleiß und Grenz‐ und Mischreibung über den Reibvorgang zu optimieren. Dies kann erreicht werden, wenn es gelingt, während der Reibbelastung die Eigenschaften des tribologischen dritten Körpers einzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen ist ein grundlegendes, mechanismen‐basiertes Verständnis der Bildung oberflächennaher Veränderungen für verschiedene Werkstoffe nötig, was in diesem Projekt erstmalig durch Laborversuche und Computersimulation mit identischen Tribosystemen ermöglicht werden soll.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Michael Moseler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung