Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung selbstinduzierter wellenleitender Strukturen in Photopolymeren auf Plexiglasbasis

Antragsteller Dr. Vladislav Matusevich
Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 182482575
 
Das Ziel des Projektes ist die Untersuchung nichtlinearer optischer Effekte, die bei der Ausbreitung von Laserbündeln in Photopolymeren auf Plexiglas(PMMA)-Basis auftreten, auf ihre Eignung für die Erzeugung von selbstinduzierten Wellenleitern. Dabei sollen zum ersten Mal zweidimensionale wellenleitende Strukturen (sogenannte (2+1)D-Wellenleiter) in einem PMMA-Photopolymer durch die Brechzahlmodulation realisiert werden, wobei es um die zerstörungsfreie Änderung der optischen Eigenschaften des Materials mittels moderater Laserintensitäten (mW-Bereich, 450 nm– 520 nm) geht. Die Diffusionsmechanismen der Molekülverteilung und ihr Einfluss auf die Brechzahlmodulation sollen ebenso untersucht werden wie das Propagationsverhalten der Laserbündel und ihre Wechselwirkung miteinander bis hin zur Möglichkeit der Realisierung von Wellenleiterarrays.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung