Detailseite
Projekt Druckansicht

Disubstituierte Tri-s-triazin-Derivate

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 182499905
 
Vorangegangene Untersuchungen zur Darstellung hochbeständiger CNx-Polymere zeigten, dass molekulare, oligomere und polymere Tri-s-triazin-derivate sich durch interessante Funktionseigenschaften auszeichnen. Sie sind thermisch bis über 500°C beständig und zeigen sehr starke Photolumineszenz im nahen UV-Bereich. Weitere Vorarbeiten zeigten, dass die bisher als unwahrscheinlich angesehene Synthese disubstituierter Tri-s-triazine realisierbar ist. Im Rahmen des geplanten Forschungsvorhabens sollen unsymmetrisch substituierte Tri-striazinderivate synthetisiert und umfassend chemisch-strukturell charakterisiert werden. Im Einzelnen ist geplant, chlorierte Cyamelursäurediamide und unsymmetrische Cyamelursäuretriamide, Cyamelursäurediamide und deren metallorganische Derivate, Alkyl- und Arylester der Cyamelursäurediamide, chlorierte Cyamelursäurediester und unsymmetrische, arylische Cyamelursäuretriester herzustellen. Für die Analyse und Aufklärung der Struktur dienen die gängigen spektroskopischen Methoden (FTIR, Raman, NMR, UV/Vis, MS), Elementaranalysen und Einkristallröntgenstrukturanalysen. Darüber hinaus werden für unlösliche und amorphe bzw. polymere Derivate Festkörper-NMR-Messungen durchgeführt. In Zusammenarbeit mit physikochemisch ausgerichteten Arbeitsgruppen sollen das optische und elektronische Verhalten, die thermische Stabilität und die Oxidationsbeständigkeit sowie die flammhemmenden Eigenschaften charakterisiert werden. Das Gesamtziel der Arbeiten ist es, die noch fast völlig unbekannte Substanzklasse der unsymmetrisch substituierten Tri-s- triazinderivate zu erschließen und mögliche Anwendungsbereiche ausfindig zu machen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung