Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrokavitäten und Quantenpunkte auf Basis von II-VI-Halbleitern für Optoelektronik, Quanteninformationsverarbeitung und Grundlagenforschung

Antragsteller Dr. Carsten Kruse
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 182866889
 
Ziel des Antrages auf Sachbeihilfe ist die Förderung der eigenen Stelle am Institut für Festkörperphysik der Universität Bremen in der Arbeitsgruppe von Professor Hommel. Neben der Betreuung dieses Projektes sollen im beantragten Zeitraum weitere innovative Konzepte umgesetzt werden. Erstens die Herstellung von Kavitätsstrukturen, bei welcher eine Exziton- Polariton-Kondensation bei Raumtemperatur und insbesondere im elektrischen Betrieb beobachtet werden kann. Damit im Zusammenhang steht zweitens die experimentelle Überprüfung der kürzlich theoretisch vorhersagten Supraleitung in Mikrokavitäten, welche durch Exziton-Polaritonen vermittelt wird. Drittens sollen mit einzelnen Mn-Atomen dotierte CdTe Quantenpunkte in die während des letzten Jahres entwickelten Mikrosäulen mit hohen Gütewerten integriert werden. Hier eröffnen sich wegweisende Möglichkeiten in Bezug auf die hochaktuelle Quanteninformationsverarbeitung. Schließlich soll überprüft werden, ob sich dieses Konzept auch auf CdSe-Quantenpunkte übertragen lässt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung