Detailseite
Projekt Druckansicht

Ermüdung der Verbundverankerung bei Vorspannung mit sofortigem Verbund

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 182904960
 
Das Verbundverhalten von Spannstahl mit sofortigem Verbund wurde in der Vergangenheit für stati-sche Lasten systematisch untersucht. Durch immer schlankere Bauteile im Industriebau und größeres Verkehrsaufkommen im Brückenbau wächst die Bedeutung von Betriebsbeanspruchungen. Da bisher nur ein sehr begrenzter Kenntnisstand zum Einfluss von Betriebsbeanspruchungen auf die Verbund-verankerung von Litzen mit sofortigem Verbund vorliegt, ist ihr Einsatz für diesen Bereich zurzeit kaum möglich. Es wurde der Einfluss einer zyklischen Beanspruchung auf das Verbundverhalten von sofortigem Verbund grundlegend untersucht und erste Bemessungsmodel-le vorgeschlagen. Durch weitere experimentelle Untersuchungen an Spannbetonbalken soll im Rahmen der beantragten Sachbeihilfe eine Vergrößerung der Datenbasis erzielt werden, die eine Kalibrierung von Finite-Elemente-Modellen ermöglicht, um eine systematische analytische und numerische Analyse des Einflusses einer zyklischen Beanspruchung auf die Verbundverankerung durchzuführen. Ziel der Untersuchungen ist eine sichere Beschreibung der Veränderung des Verbundverhaltens infolge von Betriebsbeanspruchung und die Herleitung eines Bemessungsansatzes für die Verbundverankerung unter zyklischer Beanspruchung, der das Einsatzgebiet der Vorspannung mit sofortigem Verbund vor allem im Brückenbau erweitert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung