Detailseite
Projekt Druckansicht

Laser Mikrodissektion an Pflanzen, Interzellulärer Transport von Signalen

Antragsteller Dr. Peter Ache
Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2010 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 182991352
 
Die Laser-Mikrodissektion (LMD) ist eine Methode zur Probengewinnung von speziellen Geweben oder einzelnen Zellen. Bei Pflanzen gibt es viele Gewebe, die anders nicht oder nur schwer zugänglich sind. Nach Optimierung der LMD für die Modellpflanze Arabidopsis thaliana haben wir mittels Microarray-Analysen systemische Pathogen-vermittelte, Signal-assoziierte Transkripte aus Arabidopsis-Phloemarealen 24 Stunden nach Infektion mit Pseudomonas-Bakterien identifiziert. Diese Daten sollen nun mittels real time PCR validiert und Transkripte potentieller Signalüberträger in einer Zeitreihe konventioneller RNA-Präparationen nach Pathogenbefall verfolgt werden. So soll der optimale Zeitpunkt für erneute LMD-Probennahme und anschließende Microarray-Analysen der SAR (systemic acquired resistance) ermittelt werden. Zeitgleich wollen wir über Jasmon- bzw. Salicylsäurebestimmungen feststellen, ob sich die Transkriptinduktion auch in den systemischen Abwehrreaktionen widerspiegelt. Mit diesem Ansatz wollen wir Aufschluss über die zeitliche und räumliche Koordinierung Pathogen-induzierter Signalketten erlangen und zeigen, dass die LMD auch in der Pflanzenforschung zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung