Detailseite
Projekt Druckansicht

smTIRF-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 183174033
 
Das beantragte Gerät nimmt Bilder und Sequenzen der Fluoreszenzemission einzelner Moleküle auf. Diese Moleküle dienen als spezifische Sonden in fixierten oder lebenden biologischen Systemen oder Systemen, die als Modellsysteme für biologische Fragestellungen dienen. Die laserinduzierte Fluoreszenzspektroskopie bietet die Möglichkeit den Status dieser Sonden kontinuierlich abzufragen, wobei das untersuchte System nur minimal gestört wird. So können unter anderem die Morphologie von Strukturen mit einer Auflösung von wenigen 10 Nanometern bestimmt werden, der aktive oder passive Transport von Molekülen, die Bildung oder Dissoziation von Komplexen, die Synthese und der Abbau von Proteinen etc. untersucht werden. Das Gerät wird somit für alle im Institut bearbeiteten Projekte mit biologischen und biophysikalischen Fragestellungen Anwendung finden. Hervorzuheben sind insbesondere die Fluoreszenzmikroskopie von lebenden und fixierten Zellen und Geweben, die mit mehreren Sonden beladen sind, sowie das Förster-Resonanz-Energietransfer-lmaging zur Untersuchung intramolekularer Wechselwirkungen in vivo und in vitro. Mittels hochauflösender Methoden wie PALM, STORM und verwandten Techniken sollen submikroskopische Strukturen untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung