Detailseite
Projekt Druckansicht

Apparatur für transiente Absorptionsspektroskopie

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 183218285
 
Der Arbeitskreis Wenger wurde am 01.10.06 an der Universität Genf gegründet und entwickelte dort bis zum Umzug nach Göttingen am 01.10.09 ein Forschungsprogramm auf dem Gebiet lichtinduzierter chemischer Reaktionen. Die transiente Absorptionsspektroskopie ist in dieser Forschung von entscheidender Bedeutung zur Identifizierung von Reaktionsprodukten und zur Studie der Kinetik ihrer Bildung nach gepulster Lichtanregung. In Genf konnte der Arbeitskreis Wenger eine vor Ort vorhandene Apparatur nutzen, an der Georg-August-Universität Göttingen ist aber ein entsprechendes Gerät mit einer zeitlichen Auflösung im Nano- bis Millisekundenbereich nicht vorhanden. Ohne ständigen direkten Zugang zu einem Gerät für transiente Absorptionsspektroskopie kann die im Arbeitskreis Wenger etablierte Forschung nicht weitergeführt werden, deshalb erfolgt dieser Großgeräteantrag.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1860 Spezielle Spektrographen und Spektrometer
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung