Detailseite
Projekt Druckansicht

Immunregulation der Kolitis-assoziierten Tumorgenese durch intrinsische regulatorische T-Zellen

Fachliche Zuordnung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 183419451
 
Eine der bedeutsamsten Langzeitkomplikationen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen, insbesondere der Kolitis ulzerosa, ist die Entwicklung von kolorektalen Karzinomen. Diese Entzündungs-assoziierten Karzinome zeichnen sich in der Regel durch einen rasanten klinischen Progress aus. Es konnte zur experimentellen Bearbeitung dieser klinischen Problematik ein neuartiges Tiermodell, die chronische Oxazolon-Kolitis mit Tumorgenese, detailliert hinsichtlich der Entzündungsreaktion, der Tumorgenese und auch der körpereigenen Tumorabwehr evaluiert werden. Mit Hilfe dieses Antrags soll nun der Einfluss intrinsischer Treg auf verschiedene Phasen der Kolitis-assoziierten Tumorgenese eingehend untersucht werden. Hierbei wird ein spezielles Augenmerk auf die Rolle induzierter (iTreg) und natürlicher (nTreg) regulatorischer T-Zellen in den verschiedenen Phasen der chronischen Kolitis gelegt, um herauszuarbeiten, welche Teilbereiche der Kolitis-assoziierten Tumorgenese besonders durch Treg beeinflusst werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung