Project Details
Projekt Print View

Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit (1250-1517)

Subject Area Islamic Studies, Arabian Studies, Semitic Studies
Term from 2010 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 183589668
 
Die Kolleg-Forschergruppe gibt den 50-60 weltweit verstreuten Mamlukenforscher/inne/n für acht Jahre einen institutionellen Mittelpunkt. Konzeptionell stehen zwei Dinge im Vordergrund. Zum einen werden die Kollegiaten durch ihre individuellen Projekte den Mamlukenstudien nachhaltig Impulse geben (eigene Reihe „Mamluk Studies", Handbuch zur Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit, Online-Bibliographie, Artikel in der Mamluk Studies Review). Darüber hinaus wird der Antragsteller, unterstützt durch eine Forschungsprofessur („Transkulturelle Mediävistik mit einem Schwerpunkt auf der islamischen Welt“), zusammen mit vier Bonner Kollegen [Mathias Becher (Mittelalterliche Geschichte), Ralph Kauz (Sinologie), Peter Schwieger (Tibetologie), Reinhard Zöllner (Japanologie)] die Mamlukologen durch thematische Jahresprogramme (1. Jahr: Das Mamlukenreich im „globalen" Kontext, 2. Jahr: Wirtschaftliche Interaktionsräume, 3. Jahr: „Herrschaft" im Mamlukenreich im transkulturellen Vergleich, 4. Jahr: Kulturspezifische Erzählstrategien in mamlukenzeitlichen historiographischen Quellen) in interdisziplinäre und innovative Fragestellungen einbinden. Eine gezielte Förderung arabischer Nachwuchswissenschaftler findet in Form einer Stipendiatengruppe, die in das Kolleg eingebettet ist, statt.
DFG Programme Advanced Studies Centres in SSH
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung