Detailseite
Projekt Druckansicht

Zu einer vollständigen Beschreibung transkribierter Humaner Endogener Retrovirus Loci - und deren möglicher Involvierung - in Gesundheit und Krankheit

Antragsteller Professor Dr. Jens Mayer
Fachliche Zuordnung Humangenetik
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 183728009
 
Die Vorstellungen zum menschlichen Genom verändern sich aktuell. Wesentlich mehr Genomregionen als zuvor gedacht werden als RNA transkribiert. Die Identifizierung und weitere Charakterisierung dieser transkribierten Regionen, das menschliche Transkriptom, ist essenziell zum Verständnis seiner Rolle in Gesunden und bei Erkrankungen. Ungefähr 8% des menschlichen Genoms bestehen aus humanen endogenen Retroviren (HERVs). HERV tragen durch intrinsische Promotoren und Regulatoren der Transkription wesentlich zum menschlichen Transkriptom bei. HERV Transkripte finden sich in jedem menschlichen Gewebe, viele HERV Loci scheinen noch transkriptionsaktiv. Dennoch ist sehr wenig bekannt über die Transkriptionsaktivität und Regulation der einzelnen HERV Loci im gesunden und erkrankten Kontext. Zum verbesserten Verständnis des Beitrages von HERVs zum menschlichen Transkriptom und ihrer potentiellen Rollen in menschlichen Erkrankungen werden wir die Transkription von HERV Loci in normalen und erkrankten menschlichen Geweben und Zelltypen vergleichend analysieren. Unsere Arbeiten werden wesentlich zu laufenden internationalen Vorhaben beitragen, und eine Lücke in der Charakterisierung des menschlichen Transkriptoms füllen. Unsere Arbeiten werden ferner die Bedeutung von transkribierten HERVs bei der Regulation von potenziell klinisch relevanten Genen weiter aufklären, und mutmasslich klinische Marker auf der RNA Ebene sowie klinisch bedeutsame Genomregionen aufzeigen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Eckart Meese
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung