Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismus und Kinetik der Diethylether-Selbstzündung bei niedrigen Temperaturen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 163557763
 
Diethylether besitzt eine niedrige Zündtemperatur und wird häufig zur Untersuchung sicherheitsrelevanter Zündprozesse an heißen Oberflächen eingesetzt. Der Mechanismus und die entsprechenden kinetischen Parameter sind jedoch selbst für die Anfangsschritte nicht oder nur sehr ungenau bekannt. Im beantragten Projekt sollen fehlende kinetische und thermochemische Daten mit unterschiedlichen experimentellen und theoretischen Methoden bestimmt werden; zum Einsatz kommen Stoßwellen- und Laserphotolyseexperimente sowie quantenchemische und molekularkinetische Berechnungen. Begonnen werden soll mit der Untersuchung pyrolytischer Reaktionen des reinen Diethylethers, gefolgt von Reaktionen mit Sauerstoff und mit reaktiven Intermediaten, wie z. B. H-Atomen und OH-Radikalen. Das Ziel ist die Entwicklung eines Reaktionsmechanismus für die Zündung/Verbrennung von Diethylether, der mit verlässlichen kinetischen Daten unterlegt ist, und der über einen möglichst großen Temperatur-, Druck- und Konzentrationsbereich adäquat ist. Das Projekt wird besonders eng mit dem Projekt P2 kooperieren, in dem das Zündverhalten von Diethylether/H2-Mischungen unter anderen experimentellen Bedingungen untersucht wird sowie mit dem Projekt P1, das die Ergebnisse in ein umfassendes Modell zur Charakterisierung und Vorhersage des Zündverhaltens unter verschiedenen Bedingungen einbindet.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung