Hyperbranched polymers as chromatographic selectors
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Zusammenfassend konnte im Zuge dieser Arbeit ein selektives Interaktionsverhalten der hergestellten PEI/Oligosaccharid-Kern-Schale-Architekturen mit unterschiedlichsten Analytmolekülen nachgewiesen werden. Die Voruntersuchungen zum generellen Verständnis der auftretenden Interaktionen der Kern-Schale-Architekturen mit biologisch relevanten Beispielanalyten gaben zunächst Einsicht in den Einfluss verschiedener Parameter. Der Einfluss der Polymerkerngröße, der Oligosaccharidschalendichte und des Oligosaccharids sowie der Ladungszustände wurde evaluiert. Es konnte festgestellt werden, dass für stabile Interaktionen die Möglichkeiten zur Ausbildung von elektrostatischen Interaktionen und Wasserstoffbrückenbindungen essentiell sind. Unterschiedliche Interaktionen der untersuchten Kern-Schale-Architekturen mit bioaktiven Molekülen konnten beobachtet werden. Diverse Faktoren, wie pH-Wert, Ladungen, Temperatur etc., beeinflussen diese Interaktionen. Einige dieser Faktoren konnten untersucht werden. Ein erster Einsatz dieser Kern-Schale-Architekturen in verschiedenen analytischen Methoden konnte nicht in jedem Fall zu einer Optimierung beitragen. Bei der Modifizierung von TLC-Platten durch Aufsprühen der Kern-Schale-Architekturen konnten nur minimale Effekte beobachtet werden. Die Art und Weise der Generierung neuartiger stationärer Phasen durch Aufsprühen einer Polymerlösung scheint keine stabile Modifizierung zu gewährleisten. Eine Modifizierung der stationären Phase mit einer kovalenten Anbindung der Kern-Schale-Architekture könnte eine weitere Optimierung erlauben und sollte in weiterführenden Experimenten getestet werden. Ebenso erzielte eine Nutzung von Kern-Schale-Architekturen als Additive in der mobilen Phase in der HPLC keine weitere Optimierung. Eine kovalente Modifizierung der Trennsäulenoberfläche wäre ein sehr interessanter Punkt, der sowohl für die PEI-OS- wie auch die PEI-Spacer-Architekturen interessant erscheint. In Folge der kovalenten Anbindung der Kern-Schale-Architekturen könnten die unterschiedlichen Interaktionen, die mit den Voruntersuchungen beobachtete werden konnten, effizienter ausgenutzt werden. Bei der Nutzung der Kern-Schale-Architekturen in der Kapillarelektrophorese als nicht-kovalente Modifizierung der Kapillaroberfläche konnte mit wasserlöslichen Vitaminen keine Optimierung der Trennleistung erzielt werden. Bei der Nutzung einer derartigen Modifizierung zur Auftrennung von Adenosin-Derivaten konnte jedoch eine deutliche Verbesserung beobachtet werden. Ohne eine dynamische Modifizierung der Kapillaroberfläche mit PEI-OS-Architekturen ist eine Detektion der negativ geladenen Adenosin-Derivate nicht innerhalb einer Messzeit von 40 Minuten möglich. Mit der Modifizierung durch PEI-OS-Architekturen ist eine Detektion innerhalb weniger Minuten möglich. Weiterhin kann ein deutlicher Einfluss der Schalendichte bzw. des Protonierungszustandes der PEI-OS-Architekturen nachgewiesen werden. Bei der Nutzung von PEI-OS modifizierten Partikeln als Adsorbermaterial in der Festphasenextraktion konnte ein positiver Effekt auf die Wiederfindungsraten einiger Analyten gefunden werden. Bei der Untersuchung mit diversen umweltrelevanten Analyten konnte für einige eine deutliche Verbesserung durch die Nutzung von PEI-OS-modifizierten Partikeln als Adsorberphase festgestellt werden. Bei Analyten mit einem größeren sterischen Anspruch und erhöhten lipophilen Anteil wurde bei der Nutzung von modifizierten Partikeln eine Verschlechterung gegenüber den hoch effektiven, kommerziellen Adsorberphasen gefunden. Analyten, die in der Lage sind Wasserstoffbrückenbindungen und/oder elektrostatische Interaktionen auszubilden, interagieren mit den modifizierten Partikeln jedoch sehr gut und erhöhen die Wiederfindungsraten. Zusammenfassend können somit unterschiedliche Interaktionen mit diversen biologisch- und umweltrelevanten Analyten festgestellt werden. Durch die Ausnutzung optimaler Versuchsbedingungen könnten die untersuchten Kern-Schale- Architekturen großes Potential als chromatographische Selektoren aufweisen. Aufgrund der besseren Ergebnisse bei Nutzung der Kern-Schale-Architekturen als stationäre Phasen (beispielsweise in der CE und Festphasenextraktion), wäre eine Nutzung als solche in der Diagnostik sehr interessant. Erste vielversprechende Untersuchungen mit vergleichbaren PEI-OS-Architekturen als Modifizierung in der CE konnten bei der Detektion und Aufkonzentrierung von Humanalbumin in verdünnten, humanen Proben in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern Frau. Prof. Kartsova aus St. Petersburg erzielt werden.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
-
Entwicklung neuartiger chromatographischer Phasen basierend auf modifizierten hochverzweigten Polymeren für die Separation von komplexen Mischungen bioaktiver Moleküle Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien – Gießen / Germany, 10.11 – 12.11.2011
S. Tripp, D. Appelhans, B. Voit
-
Development of chromatographic phases on hb polymers with oligosaccharide shells for the separation of bioactive molecules. 7th International Conference on Nanostructured Polymers and Nanocomposites - Prag / Tschechien, 24.04 – 27.04.2012
S. Tripp, N. Polikarpov, D. Appelhans, B. Voit, A. Kartsova, E. Bessonova
-
Hyperbranched Glycopolymers as chromatographic selectors for the separation of bioactive molecules. Macro 2012 – Blacksburg, Virginia / USA, 24.06 – 29.06.2012
S. Tripp, N. Polikarpov, D. Appelhans, B. Voit, E. Bessonova, L. Kartsova
-
Investigation of the interaction behavior of PEI- Oligosaccharide structures with water-soluble vitamins. 13th Dresden Polymer Discussion – Molecular Bioengineering Meets Polymer Science – Meißen / Germany, 01.04 – 04.04.2012
S. Tripp, D. Appelhans, B. Voit
-
New Journal of Chemistry (Special Issue on Dendrimers), 2012, 36, 438-451,“Tailoring uptake and release of ATP by dendritic glycopolymer/PNIPAAm hydrogel hybrids: First approaches towards multi-release systems“
Nikita Polikarpov, Dietmar Appelhans, Petra Welzel, Anika Kaufmann, Pranav Dhanapal, Cornelia Bellmann, Brigitte Voit
-
Macromolecular Bioscience, 2013, 13, 531-538; “Ni(II)-NTA Modified Poly(ethylene imine) Glycopolymers: Physicochemical Properties and First In-Vitro Study of Polyplexes Formed with HIV-derived Peptides”
Nicole Hauptmann, Marjorie Pion; María-Ángeles Muñoz-Fernandez, Hartmut Komber, Carsten Werner, Dietmar Appelhans; Brigitte Voit
-
Modified hyperbranched glycopolymers as chromatographic selectors: Interaction studies with water-soluble vitamins. 6th International Symposium on the Separation and Characterization of Natural and Synthetic Macromolecules – Dresden / Germany; 06.02.2013 – 08.02.2014
-
Polymer-oligosaccharide architectures: How important is the oligosaccharide shell for the complexation of bioactive molecules? EPNOE 2013 International Polysaccharide Conference – Nizza / France, 21.10 – 24.10.2013
S. Tripp, H. Komber, D. Appelhans, B. Voit
-
Biomacromolecules, 15, 957- 967 (2014); "Potential of Ni(II)-NTA modified Poly(ethylene imine) Glycopolymers as Carrier System for Future Dendritic Cell-based Immunotherapy"
Hauptmann, Nicole; Pion, Majorie; Wehner, Rebekka; Muñoz-Fernández, M Ángeles; Schmitz, Marc; Voit, Brigitte; Appelhans, Dietmar