Detailseite
Projekt Druckansicht

Automatisches Oberflächenplasmonenspektroskopie-Biosensorsystem

Fachliche Zuordnung Verfahrenstechnik, Technische Chemie
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 184356058
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Synthese und Verarbeitung funktionaler Materialien zu komplexen Biomaterialien ist der Forschungsschwerpunkt des Einsatzes des mit einer Inkjet-Druckeinheit ausgestatteten Biosensorsystems am Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP der Universität Stuttgart. Makromolekulare Bausteine biologischen und synthetischen Ursprungs werden molekular definiert funktionalisiert und in ihren Interaktionen mit anderen Komponenten grenzflächenverfahrenstechnisch charakterisiert und genutzt. Dabei werden (I) funktionale Grenzflächen aus teilweise molekular geprägten makromolekularen Nanopartikeln aufgebaut und charakterisiert, die robuste Sensorarchitekturen ermöglichen, und (II) funktionale Hydrogelschichten aus Makromolekülen aufgebaut, die beispielsweise als definierte Trägerarchitekturen für die Regenerativmedizin ausgestaltet werden. Mit dem Gerät werden Grundlagen zum gezielten Aufbau solcher hierarchisch strukturierten funktionalen Biomaterialien erforscht und Einblicke in ihre komplexen Struktur-Eigenschaftsbeziehungen gewonnen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Chemical tailoring of gelatin to adjust its chemical and physical properties for functional bioprinting. Journal of Materials Chemistry B 2013, 1, 5675-5685
    Hoch, E.; Hirth, T.; Tovar, G.E.M.; Borchers, K.
  • Molecularly imprinted polymer waveguides for direct optical detection of low-molecular-weight analytes. Macromolecular chemistry and physics 2014, 215, 2295-2304
    Sharma, N.; Petri, C.; Jonas, U.; Bach, M.; Tovar, G.; Mrkvová, K.; Vala, M.; Homola, J.; Knoll, W.; Dostalek, J.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/macp.201400260)
  • Side Chain Thiol-functionalized Poly(ethylene glycol) by Post-polymerization Modification of Hydroxyl Groups: Synthesis, Crosslinking and Inkjet Printing. Polymer Chemistry 2014, 5, 5350-5359
    Southan, A.; Hoch, E.; Schönhaar, V.; Borchers, K.; Schuh, C.; Müller, M.; Bach, M.; Tovar, G.E.M.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/C4PY00099D)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung