Detailseite
Projekt Druckansicht

Bibliotheken und Archive im Verbund mit der Forschung: Der Briefnachlass Gerhart Hauptmanns digital: Online-Regestenerfassung der Briefe von Gerhart Hauptmann in Verbindung mit der Erschließung und Digitalisierung des Briefnachlasses Gerhart Hauptmanns in der Staatsbibliothek zu Berlin

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 184504455
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Arbeit im Projekt bewies, dass die Kooperation von Forschung und Bibliothek bei der Erschließung des Briefnachlasses Gerhart Hauptmanns für beide Seiten produktiv und gewinnbringend war. Trotz der konstruktiven Zusammenarbeit wurde das Projekt zu einem Zeitpunkt unterbrochen, an dem weder die Regestierung noch die Datenerfassung in Kalliope abgeschlossen waren. Kalliope erwies sich als sehr geeignet, die vorgesehenen Informationen zu erfassen und diese mit den digitalen Bildern der Originaldokumente zu verknüpfen. Die Formulierung von Regesten ist für die Benutzung der digitalen Kopien der Briefe ausgesprochen hilfreich, zumal sich nun Fragen wie „In welchen Briefen schrieb Hauptmann zum Thema Theater" etc. leicht beantworten lassen. Ebenso können die Beziehungen der Korrespondenzpartner zu anderen Personen recherchiert werden (Beispiel: Otto Brahm, Darstellung seiner 270 im Nachlass Hauptmanns erschlossenen Briefe als Netzwerk). Die Personendaten aus dem Hauptmann-Nachlass sind sämtlich direkt in der Normdatei GND erfasst worden, so dass hier leicht die Nachnutzung der Daten in anderen Erschließungsprojekten funktioniert. Um Briefe aus dem erschlossenen Bestand z.B. in Editionsprojekten weiter zu verwenden, sind einfache Exportmöglichkeiten in Kalliope angelegt, die die XML-Daten im SRU-Format in jeder anderen Umgebung nachnutzbar machen. "Als ob man einen verborgenen Schatz hebt". 81.000 Schreiben in unzähligen Kisten: Literaturwissenschaftler der Freien Universität Berlin digitalisieren den Briefnachlass Gerhart Hauptmanns. In: Der Tagesspiegel, 15. Oktober 2011 (David Bedürftig)

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Else Lasker-Schüler an Gerhart Hauptmann. Fünf vergessene Postkarten und Briefe. In: Wirkendes Wort 61 (2011), 389-394
    Peter Sprengel
  • Probleme und Herausforderung einer onlinebasierten Gerhart-Hauptmann-Regestenausgabe. In: Im Dickicht der Texte. Editionswissenschaft als interdisziplinäre Grundlagenforschung. Hg. von Gesa Dane u. Jörg Jungmayr. Berlin: Weidler 2013, 183-208
    Peter Sprengel, Edith Wack, Tim Lörke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung