Project Details
Projekt Print View

Bibliotheken und Archive im Verbund mit der Forschung: Der Briefnachlass Gerhart Hauptmanns digital: Online-Regestenerfassung der Briefe von Gerhart Hauptmann in Verbindung mit der Erschließung und Digitalisierung des Briefnachlasses Gerhart Hauptmanns in der Staatsbibliothek zu Berlin

Subject Area German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
Term from 2010 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 184504455
 
Die umfangreiche Korrespondenz Gerhart Hauptmanns aus seinem Nachlass wird der Forschung erstmals komplett verfügbar gemacht: Alle Metadaten werden in Kalliope erfasst, die Briefe werden digitalisiert und die von Hauptmann verfassten Briefe werden in Regesten online über Kalliope im Open Access der Wissenschaft kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine Liste aller nachweisbaren Hauptmann-Korrespondenz wird erarbeitet. Lektürespuren, Selbstkommentare oder Bemerkungen zur Entstehung einzelner Texte werden verzeichnet und dienen als Fundament für die weitere literarhisto-rische Forschung zu den divergierenden Formationen der emphatischen Moderne. Hauptmanns Korrespondenz ist für die Kulturgeschichte der Jahrhundertwende und des zwanzigsten Jahrhunderts von immenser Bedeutung. Eine Vielzahl von Schriftstellern, Musikern, Künstlern, Intellektuellen und Politikern stand mit Hauptmann in Kontakt. Der Briefnachlass ist somit eine Quelle ersten Ranges, die unser Bild von Künstler-Netzwerken oder kulturgeschichtlichen Konstellationen vertieft. Das Projekt erfüllt eine Pilotfunktion: Demonstriert wird die Möglichkeit, ein Regestvorhaben in Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Universität so durchzuführen, dass beide Seiten von entsprechenden Ermittlungen sofort und technisch unkompliziert profitieren.
DFG Programme Cataloguing and Digitisation (Scientific Library Services and Information Systems)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung