Detailseite
Projekt Druckansicht

Ligninabbau als Steuergröße der C-Mineralisierung und Produktion gelöster organischer Substanz in Humusauflagen

Antragsteller Dr. Klaus Kaiser, seit 6/2008; Professor Dr. Karsten Kalbitz
Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18469175
 
Lignin wird als wichtige Steuergröße der Dynamik organischer Substanzen in der Humusauflage angesehen. Bis heute ist jedoch nicht geklärt, warum Lignin sich während des Streuabbaus zumeist anreichert, im Mineralboden dagegen offenbar keiner Langzeitstabilisierung unterliegt. Weiter ist unbekannt, wie der Ligninabbau den Abbau der organischen Substanz in der Humusauflage und die Produktion wasserlöslicher Verbindungen steuert. In diesem Projekt sollen deshalb die Auswirkungen des Ligninabbaus auf die C-Mineralisierung aus der Humusauflage sowie auf Menge und Eigenschaften gelöster organischer Substanzen (DOM) quantitativ und systematisch untersucht werden. Es werden Langzeitinkubationen mit Streu- und Humusproben durchgeführt und DOM gewonnen. Der Abbauzustand von Lignin wird sowohl in der festen als auch in der gelösten Phase (DOM) analysiert. Dazu wird eine bisher einmalige Kombination verschiedener methodischer Ansätze angewandt, die einen umfassenden Einblick in die Dynamik des Ligninabbaus und seiner Auswirkungen erlaubt. Die Nutzung bereits vorliegender Probenmaterialien, welche aus drei unterschiedlichen Freilandversuchen stammen und einen hohen Grad der Differenzierung im Ligninabbau aufweisen, ist eine weitere Besonderheit des Projekts. Der gewählte Ansatz gestattet eine weit über den bisherigen Rahmen hinausgehende Absicherung der Ergebnisse und eine hohe Freilandrelevanz.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Niederlande
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Georg Guggenberger, bis 6/2008
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung