Detailseite
Projekt Druckansicht

Pulverdiffraktometer-System

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 184779507
 
Die Gewinnung von dreidimensionaler Strukturinformation durch Analyse eindimensionaler Pulverdaten setzt hochwertige Daten und moderne theoretische Methoden voraus. Hierzu wird ein zeitgemäßes, in Bezug auf Fokussierung und Hochauflösung optimiertes Diffraktometersystem benötigt. Das einzige Pulverdiffraktometer-System am Fachbereich Chemie, das zwei Messplätze aufweist, ist achtzehn Jahre alt und soll durch ein modernes System ersetzt werden. Komponenten wie Generator, Kühl- und Heizsystem sollen weiter verwendet werden. Gewünscht wird ein Gerät, auf dem (auch luftempfindliche) Pulverproben in fokussierender Geometrie in Transmission vermessen werden können, so dass Beugungsdaten in höchstmöglicher Auflösung erhalten werden. Ziel ist sowohl die Charakterisierung und Identifizierung von Feststoffen als auch die Gewinnung von hochaufgelösten, präzisen Daten, die Strukturbestimmung bis hin zu Elektronendichteanalysen erlauben sollen. Hierbei handelt es sich nicht um Routineverfahren, sondern um moderne analytische Methoden, die an einzelnen Systemen erprobt und geschärft werden. Darüber hinaus sollen Phasenumwandlungen bei Nicht-Raumtemperaturen und die temperaturabhängige Expansion von Gitterparametern untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 4011 Pulverdiffraktometer
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung