Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimente mit einem Quantengas ultrakalter, tiefgebundener Rb2-Moleküle

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2010 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 184997140
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen des Projekts wurden Experimente mit ultrakalten Rb2 Molekülen in einem optischen 3D-Gitter durchgeführt. Zunächst machten wir höchstaufgelöste, spektroskopische Untersuchungen, die uns halfen, die Hyperfein- und Zeemanstruktur der Moleküle im Detail zu verstehen und zu modellieren. Anschließend verwendeten wir dieses Know-How, um ultrakalte, metastabile Triplet-Moleküle in genau definierten inneren Quantenzuständen zu erzeugen. Hierzu verwendeten wir einen optischen Ramanübergang mit geeignetem angeregten Zwischenniveau. Wir untersuchten die Eigenschaften dieser Moleküle, wie z.B. ihre Polarisierbarkeit, aber auch die Ausrichtung ihrer Molekülachse im Raum. Schließlich führten wir erste Kollisionsexperimente mit diesen Molekülen durch, wobei sich herausstellte, dass die Moleküle schon nach wenigen Kollisionen wegreagierten. In einer parallelen Forschungslinie entdeckten wir in Zusammenarbeit mit dem Nachbarlabor eine neue Methode, um Moleküle zustandsaufgelöst mit bisher unerreichter Präzision nachzuweisen. Auf der Basis dieser Arbeit konnten wir 2017 „State-to-state chemistry“ bei der Dreikörperrekombination von Rb im ultrakalten Regime demonstrieren. Diese Arbeit fand Resonanz in einigen Publikumsmedien.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Hyperfine, rotational and Zeeman structure of the lowest vibrational levels of the 87Rb2 (1) 3Σ+g state. Phys. Rev. A 83, 062504 (2011)
    T. Takekoshi, C. Strauss, F. Lang, J. Hecker Denschlag, M. Lysebo, L. Veseth
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1103/PhysRevA.83.062504)
  • Population distribution of product states following three-body recombination in an ultracold atomic gas. Nature Physics 9, 512 (2013)
    Härter, A. Krükow, M. Deiß, B. Drews, E. Tiemann, and J. Hecker Denschlag
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/NPHYS2661)
  • Probing the axis alignment of an ultracold spin-polarized Rb2 molecule. Phys. Rev. Lett. 113, 233004 (2014)
    M. Deiß, B. Drews, B. Deissler, and J. Hecker Denschlag
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1103/PhysRevLett.113.233004)
  • Mixing of 0+ and 0-observed in hyperfine and Zeeman structure of ultracold Rb2 molecules, New J. Phys. 17, 083032 (2015)
    M. Deiß, B. Drews, J. Hecker Denschlag, and E. Tiemann
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1088/1367-2630/17/8/083032)
  • Polarizability of ultracold Rb2 molecules in the rovibrational ground state of a3Σ+u, New J. Phys. 17, 065019 (2015)
    M. Deiß, B. Drews, J. Hecker Denschlag, N. Bouloufa-Maafa, R. Vexiau, and O. Dulieu
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1088/1367-2630/17/6/065019)
  • Ultrakalte Moleküle in Reih und Glied. Physik in unserer Zeit 2/2015 (46), Seiten 60-61
    M. Deiß und J. Hecker Denschlag
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/piuz.201590029)
  • Inelastic collisions of ultracold triplet Rb2 molecules in the rovibrational ground state. Nature Communications 8, 14854 (2017)
    B. Drews, M. Deiß, K. Jachymski, Z. Idziaszek, and J. Hecker Denschlag
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/ncomms14854)
  • Level structure of deeply bound levels of the c3Σg+ state of 87Rb2. Phys. Rev. A 95, 062507 (2017)
    B. Drews, M. Deiß, J. Wolf, E. Tiemann, and J. Hecker Denschlag
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1103/PhysRevA.95.062507)
  • State-to-state chemistry for three-body recombination in an ultracold rubidium gas, Science 358, 921 (2017)
    J. Wolf, M. Deiß, A. Krükow, E. Tiemann, B. P. Ruzic, Y. Wang, J. P. D'Incao, P. S. Julienne, and J. Hecker Denschlag
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1126/science.aan8721)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung