Detailseite
Projekt Druckansicht

Querschnitte: XML und formale Sprachen - Theorie und Praxis

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 185161317
 
Die eXtensible Markup Language (XML) ist das Standarddatenformat für Datenaustausch im Internet. Im Gegensatz zu relationalen Datenbanken ist die Struktur von XML sehr flexibel, was zu einer Vielfalt von Herausforderungen an die Forschungsgemeinschaft führt. Da die Grundlagen von XML auf formaler Sprachentheorie (reguläre Ausdrücke, endliche Automaten, reguläre Baumsprachen, etc.) basieren, entsprechen die tiefergehenden Forschungsfragen im Fachgebiet oft auch grundlegenden Fragen der formalen Sprachentheorie. Dieses Projekt hat zwei Ziele: wir wollen sowohl die Verbindungen zwischen XML-Forschung und formaler Sprachenforschung, als auch die Beziehung zwischen Theorie und Praxis in diesen beiden Forschungsgebieten verst rken. Auf der theoretischen Seite kommen unsere Hauptforschungsfragen aus der XML-Forschung. Wir wollen Techniken in der formalen Sprachentheorie entwickeln und verwenden, um die XMLForschung voran zu treiben. Außerdem werden wir aktuelle Probleme aus der XML-Forschung in den Kontext von formaler Sprachentheorie übersetzen und die dabei auftretenden Probleme der formalen Sprachentheorie erforschen. Auf der praktischen Seite werden wir Realweltdaten analysieren und unsere Algorithmen in realistischen Modellen implementieren, um so wiederum praktisch relevante Probleme zu identifizieren und zu lösen.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung