Detailseite
Projekt Druckansicht

Startup of a Tier-2 grid computing centre in Munich for the preparation of the data analysis of the ATLAS experiment at the pp collider LHC

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18570242
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Basierend auf der gewährten DFG-Sachbeihilfe wurde der Aufbau eines regionalen Grid-Computing Zentrum (Tier-2) im Rahmen der internationalen "World-Wide LHC Grid Computing" Kollaboration für die Large Hadron Collider Experimente am CERN aufgebaut, zertifiziert und in Betrieb genommen. Aufgrund der Berufung des Antragsstellers A. Quadt von einem Heisenberg-Stipendium auf einen Lehrstuhl für Experimentelle Teilchenphysik an der Georg-August-Universität Göttingen wurde am dortigen II. Physikalischen Institut die Teilchenphysik neu etabliert und in die nationale und internationale Community integriert. Dort wurde auch das neue Tier-2 Grid Computing Center installiert und in Betrieb genommen. Die im Rahmen der DFG-Sachbeihilfe etablierte enge Beziehung zum Max-Planck-Institut für Physik in München wurde dabei aufrecht erhalten und ein enger wissenschaftlicher Austausch fortgeführt und intensiviert.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Kinematic fitting of ttbar-events using a likelihood approach: The KLFitter package
    J. Erdmann et al.
  • Top quark physics at hadron colliders, Eur. Phys. J. C48 (2006) 835
    A. Quadt
  • Phys. Lett. B677 (2008) 1
    C. Amsler et al.
  • An Interdisciplinary Pratical Course on the Application of Grid Computing, IEEE EDUCON Conference 2010 - The Future of Global Learning in Engineering Education, April 2010, Madrid
    J. Meyer, A. Quadt et al.
  • ATLAS Tier-2 at the Compute Resource Center GoeGrid in Göttingen, CHEP-2010 Conference (2010), J.Phys.: Conf.Ser. 331 072005 (2011)
    Jörg Meyer, Arnulf Quadt and Pavel Weber
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung