Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion von B-Typ Laminen in der Frühentwicklung von Amphibien

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18574123
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Wir haben zeigen können, dass der Knockdown von B-Typ Laminen zur Verzögerung der Frühentwicklung von Xenopus Embryonen führt. Rettungsexperimente belegen, dass die Lamine Llll und B2 in diesem Stadium der Entwicklung funktionell nicht äquivalent sind. Ektopische Expression von Lamin A stört die embryonale Frühentwicklung schwer und führt zur Apoptose. Dieser Effekt wird durch nicht prozessiertes Prälamin A ausgelöst. Mit Hilfe von Amphibienoozyten haben wir ein ex vivo Assemblysystem entwickelt, das die Analyse der Filamentstruktur einzelner Lamine ermöglich. Mit Hilfe der Kraftmikroskopie kann dieses Systems genutzt werden, um die mechanischen Eigenschaften insbesondere von Lamin A Filamenten zu messen. Diese Methode soll in Zukunft genutzt werden, um die mechanischen Eigenschaften von Laminopathie-verursachenden Lamin A Proteinen näher zu charakterisieren. Laminopathien sind Erbkrankheiten, die sich klinisch in schweren Gewebsanomalien äußern.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2005). Differenfial nuclear remodeling of mammalian somatic cells by Xenopus laevis oocyte and egg cytoplasm. Exp. Cell Res. 307, 131-141
    Alberio, R., Johnson, A.D., Stick, R., and Campbell, K.H.S.
  • (2008) Filaments made from A- and B-type lamins differ in structure and organization. J. Cell Sci. 121, 215- 225
    Goldberg, M.W., Huttenlauch, I., Hutchison, C.J., and Stick, R.
  • (2008). A new model for nuclear lamina organization. Biochem. Soc. Trans. 36, 1339-1343
    Goldberg, M.W., Fiserova, J., Huttenlauch, I., and Stick, R.
  • (2008). Ectopic expression of prelamin A in early Xenopus embryos induces apoptosis. Eur J. Cell Biol. 87, 879-891
    Peter, A. and Stick, R.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung