Detailseite
Projekt Druckansicht

Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 186094860
 
Die inneren Eigenschaften von komplexen Kunststoffbauteilen und die damit verbundenen resultierenden Gebrauchseigenschaften werden sowohl durch die Wahl des Werkstoffsystems, die herangezogenen Verarbeitungsparameter sowie durch die geometrische Auslegung des Bauteils geprägt. Die analytische Aufklärung der inneren Strukturen ein- bzw. mehrphasiger Kunststoffsysteme trägt entscheidend zur Gewinnung von Prozess-Eigenschafts-Korrelationen bei, deren Kenntnis wiederum zur Voraussage sich einstellender Eigenschaftsausprägung innerhalb der Produktentwicklung die Grundlage bildet.Mit Hilfe der hochauflösenden Rasterelektronenmikroskopie sollen• feinste amorphe und kristalline Gefügestrukturen optisch abgebildet,• Grenzflächen von Metall-Kunststoff-Verbunden charakterisiert,• Oberflächen hinsichtlich Strukturabbildung und Fehlstellen charakterisiert,• Anteile, Größen und Geometrien von nano- und mikrometergroßen zweiten Phasen, wiebeispielsweise Füllstoffe, Fasern, Poren etc. sowie• deren Verteilung, Orientierung und Interaktionan Bruchflächen, Schnitten oder Schliffen berührungslos geprüft werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung