Project Details
Projekt Print View

Zirkon-Megakristalle in Alkalibasalten und Phonolithen an Beispiel des Lausitzer Vulkanfeldes

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2010 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 187209886
 
Alkalibasalte enthalten u.a. akzessorische Minerale, wie Zirkon, Korund, Apatit oder Ilmenit. Deren Bildung ist bisher nicht ausreichend geklärt, aber für die petrogenetische Interpretation der Magmenbildung sowie deren Aufstieg und Differentiation von großer Bedeutung. Im Rahmen des Projektes werden zirkonführende Intra-Plattenbasalte im Vergleich mit zirkonführenden Phonolithen im östlichen Teil der Mitteleuropäischen Vulkanprovinz an je einer Lokalität näher untersucht. Dabei sollen die Bildungsbedingungen und die Herkunft der exotischen Mineraleinschlüsse sowie deren genetische Beziehungen zu den Trägermagmen aufgeklärt werden. Hierzu sind mineralogische, geochemische, isotopengeochemische Untersuchungen an den Zirkon-Megakristallen und ihren Trägergesteinen sowie geochronologische (U/Pb, Ar-Ar) Studien an einzelnen Wachstumszonen der Zirkonkristalle und an den Vulkaniten geplant. Es soll geklärt werden, in welchen Stammmagmen die Zirkon-Megakristalle kristallisierten und ob es eine genetische Verbindung zu den alkalibasaltischen und phonolithischen Wirtsmagmen sowie gibt. Die Untersuchungen liefern Hinweise auf die petrogenetischen Zusammenhänge der Schmelzbildung und deren Entwicklung im oberen Mantel.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung