Detailseite
Projekt Druckansicht

Einrichtung eines Zentrums für Record-Linkage

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2011 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 187664861
 
Das Ziel des Projektes ist die Weiterführung und Verstetigung des German Record Linkage Center (G-RLC). Als eine für alle Fachrichtungen offene Infrastruktureinrichtung soll das G-RLC weiterhin die Zahl und Qualität von Record-Linkage-Anwendungen in den Fachwissenschaften steigern, um so neue Datenquellen für die Forschung zu erschließen und gleichzeitig ein kompetenter An-sprechpartner im In- und Ausland zu sein. Das G-RLC ist weiterhin ein zentraler Ansprechpartner für technische und prozedurale Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit für personen-bezogene, zusammengeführte Forschungsdatensätze. Es ergänzt die bestehende überregionale Informationsinfrastruktur aus Datenservice- und Forschungsdatenzentren sowie dezentraler Da-tenhalter. In der zweiten Förderphase soll das Angebot an Serviceleistungen verstetigt und verbessert wer-den. Das Angebot umfasst die Beratung und Schulung zu Methoden und Datenschutzaspekten, die Durchführung von Datenverknüpfungen im Auftrag Dritter und die Pflege eines Informations-portals. Überdies soll ein Datenhosting-Modell entwickelt werden, das einen Teil der vom G-RLC verknüpften Daten unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Erfordernisse für Dritte anzubieten erlaubt. Zudem soll die Qualitätssicherung und Validierung verknüpfter Daten weiter gestärkt wer-den. Dies soll zu einer Verbesserung des Serviceangebots und langfristig zu einer Verbesserung der Qualität der entstehenden Daten führen. Zur Unterstützung hochqualitativer Verknüpfungen ist die Bereitstellung von Referenzdatenbanken notwendig, die Standardformen von variierenden, genuin deutschsprachigen Namensbesonderheiten oder Adressbestandteilen enthalten. In diesem Zusammenhang sollen speziell auf die deutschen Verhältnisse abgestimmte alternative Preprocessing-Verfahren für Identifikatoren entwickelt und bereitgestellt werden. Für die Etablierung von Verknüpfungsmethoden unter den Bedingungen des Datenschutzes in Deutschland sind weitere Adaptionen und Zertifizierungen für die Verknüpfung sehr großer Datenbestände notwendig, sowie bei der Behandlung fehlender Identifikatoren. Die daraus gewonnenen Ergebnisse sollen unmittelbar zu verbesserten Serviceleistungen führen. Weitere wichtige Transferaufgaben sind die Weiterentwicklung und Portierung der Record-Linkage-Software, die Weitergabe aktueller Forschungsergebnisse und die unabdingbare Nach-wuchsrekrutierung. Nach Ende der zweiten Förderphase soll mit dem G-RLC eine national und international sichtbare Institution entstanden sein, die sich durch eingeworbene Drittmittel und ein Gebührenmodell selbst trägt. Mit dem G-RLC gewinnt Deutschland somit eine Einrichtung, die - mit dem beschriebenen Methoden- und Serviceprogramm - auch international Maßstäbe setzt und in einigen Bereichen eine Vorreiterrolle spielt.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung