Detailseite
Projekt Druckansicht

Carl Einstein und sein Jahrhundert. Fragmente einer intellektuellen Biographie.

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2006 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18816167
 
Der Dichter und Kunstschriftsteller Carl Einstein ist in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Einzeluntersuchungen gewesen, die sich dem Autor insbesondere von literaturwissenschaftlicher Seite her genähert haben. Eine kunsthistorische Würdigung seiner Lebensleistung stand allerdings bis zur vorliegenden Studie aus. In ihr wird versucht, ein intellektuelles Gesamtbild des Kunstschriftstellers (nicht aber des Romanciers und Lyrikers) zu entwerfen, von den ästhetischen Grundlagenschriften des jungen Kritikers, über seine epochemachenden Werke zur außereuropäischen Kunst bis hin zu den reifen Arbeiten über Kubismus und Surrealismus. Dabei wird seine kunsthistorische Schrift Die Kunst des 20. Jahrhunderts (1926 in erster Auflage, 1931 in dritter, erweiterter Auflage erschienen) als ein Schlüsselwerk verstanden, mit dem erstmals aus den Reihen der Avantgarden selbst ein kunstwissenschaftlicher Kanon gültiger wie zukunftsweisender Kunstwerke aufgestellt wird. Sämtliche Aspekte von monographischen Einzelstudien über die Beschäftigung mit den zahlreichen Ismen der Epoche bis hin zu sammlungs- und medientheoretischen Äußerungen sowie zur Rezeptionsgeschichte Carl Einsteins werden dabei beleuchtet.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung