Project Details
Projekt Print View

Going for Gold? The intangible effects of the Olympic Games in London, Paris and Berlin

Subject Area Economic Policy, Applied Economics
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 188485993
 
Das Projekt soll eine wichtige Determinante von Lebenszufriedenheit (Subjective Well Being, SWB) mit Hilfe eines quasi-experimentellen Designs empirisch bestimmen, indem ausgenutzt wird, dass sowohl London (und damit Groß Britannien) wie Paris (und damit Frankreich) sich für die olympischen Spiele 2012 beworben hatten, jedoch nur London zum Zuge kam. Dadurch kann der nur schwer messbare (intangible) Effekt des Einflusses eines Großereignisses auf die Lebenszufriedenheit differentiell bestimmt werden. Die Bevölkerung in Berlin (Deutschland) dient als notwendige „Kontrollgruppe", da u.U. durch ein Ereignis wie die olympischen Spiele eventuell auch außerhalb des Austragungslandes (und der Stadt und dem Land, die bei der Bewerbung unterlegen sind) Zufriedenheitseffekte auslöst. Das Projekt nutzt aus, dass für die drei Länder geeignete Mikrodaten bereits vorliegen: ergänzt werden müssen diese lediglich für die drei untersuchten Städte, da diese in repräsentativen Ländersurveys mit zu geringen Fallzahlen vertreten sind.
DFG Programme Research Grants
International Connection France, United Kingdom
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung