Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 703:  Rift Dynamics, Uplift and Climate Change in Equatorial Africa: Interdisciplinary Research linking Asthenospere, Lithosphere, Biosphere and Atmosphere

Fachliche Zuordnung Geowissenschaften
Förderung Förderung von 2006 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18857975
 
Die Rückkopplung zwischen tektonischer Heraushebung und erosiver Abtragung kann drastische Effekte sowohl beim regionalen als auch globalen Klima bewirken, welches wiederum Ökosysteme und das Verteilungsmuster biogeografischer Zonen beeinflusst. Die Forschergruppe RiftLink befasst sich mit den Ursachen der seit dem Miozän stattfindenden Heraushebung der Riftflanken im ostafrikanischen Grabensystem, der daraus resultierenden Effekte auf Klimawechsel im äquatorialen Afrika und den möglichen Folgen für die Evolution der Hominiden.
Ziel ist es, ein Prozessverständnis der Riftflanken-Heraushebung durch die Untersuchung der Entstehung des über 5000 Meter hohen Rwenzori-Gebirges zu gewinnen, das im ugandischen Teil des ostafrikanischen Rifts liegt. RiftLink integriert Forschungen aus den Bereichen Geophysik, Niedrigtemperatur-Thermochronologie, Petrologie, Strukturgeologie, Geomorphologie, Sedimentologie, Paläontologie, Isotopengeochemie, Klimatologie und numerischer Modellierung.
Die erwarteten Ergebnisse von RiftLink werden einen signifikanten Schritt zu einem umfassenden Verständnis über die Entstehung von Riftsystemen darstellen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung