Detailseite
Projekt Druckansicht

Gestaltung von Prozessen und Werkzeugen zur EC-Herstellung von 3D-Geometrien in carbidbasierten Werkstoffen

Fachliche Zuordnung Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 188727387
 
Beim Fertigungsverfahren Elektrochemisches (EC) Abtragen oder Electrochemical Machining (ECM) wird durch anodische Materialauflösung an elektrisch leitfähigen, meist metallischen Werkstücken, eine gezielte Veränderung der Werkstückgeometrie erzeugt. Untersucht werden soll die Möglichkeit einer Auslegung des EC Prozesses bzw. von EC Prozessketten für die Bearbeitung carbidbasierter Werkstoffe. Dabei sollen formgebende, abbildende und Verfahren zur Endbearbeitung theoretisch und experimentell untersucht und hinsichtlich der Anwendbarkeit auf die Bearbeitung carbidbasierter Werkstoffe analysiert und bewertet werden. Um abtragshemmende nichttriviale Oberflächenoxidationen bei der Bearbeitung zu überwinden, werden sekundäre fluiddynamische und elektrische Prozesse zur Verfahrensunterstützung eingesetzt. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Werkzeug- und Prozesssystems zur Herstellung von komplexen Strukturen in carbidbasierten Werkstoffen mit Hilfe von elektrochemischen Fertigungsverfahren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung