Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung und Digitalisierung der Bibliothek der ehemaligen Kunstsammlung der Stadt Weimar, die seit 2003 in die Herzogin Anna Amalia Bibliothek eingegliedert ist.

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 189239810
 
Der Buchbestand der bis 2003 selbständigen Bibliothek (nach der Integration der Kunstsammlungen der Stadt Weimar in die Klassik Stiftung Weimar jetzt im Besitz der Herzogin Anna Amalia Bibliothek) umfasst ca. 54.000 Bände. Enthalten sind auch zahlreiche kunsthistorische Werke, die auf Anweisung Goethes erworben und von ihm benutzt wurden. Bislang konnten nur 17.500 Monographien und 540 Zeitschriftentitel im OPAC der Herzogin Anna Amalia Bibliothek nachgewiesen werden, die für die aktuelle Benutzung unverzichtbar waren. Die historischen Bestände der 1869 gegründeten Museumsbibliothek sind weitgehend nur in Zettelform bzw. noch gar nicht erschlossen und entbehren z.T. einer Signatur. Ziel des Projekts ist es, den Bestand über den OPAC der Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Forschung zugänglich zu machen und die 300 wichtigsten, z.T. unikalen Bände zu digitalisieren.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung