Detailseite
Projekt Druckansicht

Berylliumchemie in flüssigem Ammoniak und Nutzung von Fluoridionenakzeptoren zur Synthese stickstoffhaltiger Verbindungen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 189246818
 
Mit unserem Forschungsvorhaben beabsichtigen wir:1. die allgemeine Chemie des Berylliums in flüssigem Ammoniak zu untersuchen.2. durch Umsetzung von Metallfluoriden mit Fluoridionenakzeptoren wie Be2+ einen Zugang zu gemischtanionischen Verbindungen auf N-F-Basis und schließlich zu Nitriden zu erreichen.Diese stickstoff- und fluorhaltigen Substanzklassen sind - von wenigen Ausnahmen abgesehen - gänzlich unbekannt, obwohl sie ebenso interessante und zudem kommerziell nutzbare magnetische, optische oder gar supraleitende Eigenschaften wie die vergleichsweise einfach herzustellenden Oxide zeigen sollten.Es sollen die chemischen Reaktionen von Berylliumverbindungen mit Ammoniak, Hydrazin, Amiden, Imiden, Nitriden und Aziden sowohl festkörperchemisch als auch in flüssigem Ammoniak gelöst, untersucht werden. Das Amid, Imid und Nitrid des Berylliums soll sowohl festkörperchemisch, als auch lösungsmittelchemisch mit Metallfluoriden umgesetzt werden.Unsere Vorarbeiten waren äußerst erfolgreich. Sie haben belegt, dass sich das Berylliumion als Fluoridionenakzeptor in flüssigem Ammoniak eignet, sowie eine weiterführende, reichhaltige Chemie des Berylliums in flüssigem Ammoniak eröffnet: Das Tetraamminberylliumkation konnte erstmals strukturell charakterisiert und seine Hydrolysereaktionen in flüssigem Ammoniak aufgeklärt werden. Das Diammindifluoridoberyllium(II) ist ein starker Fluoridionenakzeptor und kann beispielsweise von Metalltetrafluoriden, welche in flüssigem Ammoniak sehr schwer löslich sind, Fluoridionen unter Bildung von Ammintrifluoridoberyllat(II)-Anionen abstrahieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung