Detailseite
Projekt Druckansicht

Drug Delivery in das Innenohr unter Einsatz der Methoden von Phagendisplay und Phagenevolution

Antragstellerin Dr. Marlen Bernhardt
Fachliche Zuordnung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Audiologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 189454396
 
Ziel des Projektes ist die Erforschung neuer lokaler Applikationsmechanismen von Medikamenten am Innenohr zur Behandlung von Innenohrerkrankungen (Drug Delivery). Aktuelle Forschungsarbeiten haben verschiedene Signalwege aufgezeigt, die an Erkrankungen des Innenohrs beteiligt sind. Eine pharmakologische Manipulation dieser Signalwege kann eine Schädigung der kochleären Zellen verhindern. Medikamentöse Therapieansätze für das Innenohr sind bisher nur sehr begrenzt verfügbar. Medikamente werden entweder systemisch verabreicht oder lokal angewendet. Die lokale Applikation durch eine Mittelohrinjektion und die nachfolgend notwendige Diffusion über die Rundfenstermembran sind nur wenig erfolgreich. In einem Meerschweinchenmodell sollen mit Hilfe der Methoden Phagendisplay und Phagenevolution jene Peptide identifiziert werden, die die Rundfenstermembran durchdringen können. Die dabei entdeckten Transportmechanismen können dann für den Transport von Medikamenten genutzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung