Detailseite
Projekt Druckansicht

Chemo-dynamische Kartierung der Außenbereiche der Milchstraße (A03)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713538
 
Wir werden die neuen astrometrischen, spektralen und/oder zeitaufgelösten Daten der Gaia-Satellitenmission gemeinsam mit großen bodengebundenen photometrischen und spektroskopischen Himmelsdurchmusterungen nutzen, um das stellare Haloprofil und die Substruktur in Halo anhand unterschiedlicher Sternpopulationen zu quantifizieren, Bahnbewegungen und chemische Elementhäufigkeiten zu charakterisieren und die Rolle lokaler Sternentstehung sowie die Eigenschaften der Vorgängerobjekte von Sternströmen abzuleiten. Zudem werden wir weite Doppelsterne nutzen, um zusätzliche Aufschlüsse über die Natur der dunklen Materie im Milchstraßenhalo zu erlangen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Norbert Christlieb, von 1/2015 bis 12/2018; Dr. Sonia Duffau, bis 12/2014; Professorin Dr. Eva K. Grebel, seit 6/2018; Privatdozent Dr. Andreas Koch, seit 1/2019; Professor Dr. Hans-Walter Rix, von 6/2018 bis 12/2018
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung