Detailseite
Projekt Druckansicht

Beobachtende Galaktische Chemodynamik (A05)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713538
 
Wir setzen unsere Untersuchungen der chemodynamischen Entwicklung fort, indem wir veränderliche Sterne mit bekannten Altern als Indikatoren der zeitabhängigen radialen und vertikalen chemischen Häufigkeitsgradienten in der dünnen und dicken Scheibe der Milchstraße nutzen. Zudem verwenden wir Sternhaufen und Feldsterne, um den Übergang zwischen den Scheiben, Bulge und Halo in den inneren Regionen der Milchstraße zu erforschen. Wir verwenden eigene spektroskopische Daten mit sechsdimensionalen Phasenraumdaten von Gaia und der panoramischen spektroskopischen Himmelsdurchmusterung SDSS-V, an der wir uns durch SFB-Mittel beteiligen wollen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Maria Bergemann, von 1/2015 bis 12/2018; Professor Dr. Norbert Christlieb, bis 12/2014; Professorin Dr. Eva K. Grebel; Privatdozent Dr. Andreas Koch, seit 1/2019; Professor Dr. Andreas Quirrenbach, bis 12/2014
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung