Detailseite
Projekt Druckansicht

BExIS++ - Modularisierung und Skalierung der BExIS Experimentdatenhaltungsplattform für die Umweltsystemforschung - Phase 2

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 189571761
 
Ziel von LAUDATIO II ist es, die nachhaltige Speicherung und Wiedernutzung von historischen Text-korpora aus verschiedenen Geisteswissenschaften zu ermöglichen. Das Ziel von LAUDATIO I war die Unterstützung von Forschern, die linguistisch annotierte Korpora von historischen Texten des Deutschen nutzen. Es besteht aber auch der Bedarf, annotierte Korpora historischer Texte aller Sprachen, die für eine bestimmte geisteswissenschaftliche Fragestellung aufbereitet wurden, in anderen Disziplinen weiterzubearbeiten und wiederum einer breiten Forschergemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Besondere Anforderungen dieser neuen Nutzergruppen, wie die Unterstützung von Annotationen zwischen Texten oder eine ausführliche und flexible Dokumentation, werden bisher von existierenden Plattformen nicht ausreichend unterstützt. Die Wiedernutzung von historischen Texten in verschiedenen Disziplinen auf einer gemeinsamen Plattform verhindert unnötige Mehrarbeit, verbessert die Sichtbarkeit der geleisteten wissenschaftlichen Arbeit und führt zu einer größeren Anzahl von gemeinsam nutzbaren Ressourcen. Diese öffentlichen Ressourcen, die durch eine detaillierte Dokumentation beschrieben werden, dienen dabei auch als Beispiele für bewährte wissenschaftliche Methoden. Durch einen engen Austausch mit anderen Fachgemeinschaften, insbesondere mit Projekten aus den Bereichen der Literaturwissenschaften, der Musikwissenschaften und der Geschichtswissenschaften, werden die Anforderungen an eine solche gemeinsame Plattform herausgearbeitet und technisch umgesetzt. Die bereits in der ersten Projektphase entstandenen Dokumentationsmodelle, die Infrastruktur und die Forschungswerkzeuge müssen auf diese neuen Anforderungen erweitert werden. Zudem wird der Betrieb des bereits verfügbaren Repositoriums verstetigt und LAUDATIO zu einem vertrauenswürdigen Langzeitarchiv erweitert.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Mitverantwortlich Professor Dr. Harald Ziegler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung